Wir wollen den Anteil des Fahrradverkehrs am Modal Split (Aufteilung de Verkehrs) in Niedersachsen von 14,7 Prozent in 2008 auf 30 Prozent bis zum Jahr 2030 erhöhen.
Am 13.07.2018 um 18.00 Uhr findet – wie gewohnt am zweiten Freitag im Monat – das öffentliche Green Date im Büro von Bündnis 90/Die Grünen in der Bahnhofstraße 20 statt. Thema ist diesmal „fair trade“ – dabei geht es um Produkte, die unter gerechten Bedingungen hergestellt…
Mit dem Beschluss, die Digitalisierung der Arbeitswelt gestalten haben wir Grüne in Niedersachsen einen Anfang gemacht: Wir setzen uns derzeit intensiv mit den Bereichen Arbeit und Lernen auseinander und wie diese in Niedersachsen in Zukunft gestaltet werden können. Dafür…
Am 30. Juni gibt es in Celle einen Aufmarsch der rechtsextremen „Patrioten Niedersachsen“.
Weltoffenes Celle – Kein Platz für Rassismus!
Unter dem Motto „Bunte Kunst gegen Braun“ demonstrierten über 100 Menschen am vorletzten Juni Wochenende gegen das Nazitreffen in Eschede. Seit den 1990er Jahren finden dort auf dem Hof Nahtz Nazitreffen unter dem Deckmantel von Brauchtumsfeiern statt. Auch Celler Grüne…
Die grüne Kreistagsfraktion hatte beantragt, dass der Landkreis Celle ein Gutachten zur Klärung der Versalzung des Grundwassers durch die Wathlinger Abraumhalde der Firma Kali & Salz in Auftrag gibt. Im nichtöffentlichen Kreisausschuss wurde jetzt auf Betreiben der CDU der…
Während die GroKo im Bund #Klimaschutz-Ziele kippt und wir in Niedersachsen auf eine Reaktion der Landesregierung auf unser grünes #Klimagesetz warten, wird auf lokaler Ebene schon heute in vielfältiger Weise Klimaschutz betrieben. Wie sieht lokaler Klimaschutz aus und wie…
Der Statdverband freut sich zum Green Date auf einen gemütlichen Abend mit allen interessierten zum Thema "Umweltfreundliches Büro" am 08.06.2018 ab 18:00 Uhr im Grünen Büro, in der Bahnhofstraße 20.